SIEMENS TIA SPS-Programmierung Basiskurs
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der SIEMENS TIA SPS-Programmierung Basiskurs ist der perfekte Einstieg in die faszinierende Welt der Automatisierungstechnik. In diesem Kurs wirst Du in die neue Siemens-Programmierumgebung Total Integrated Automation Portal (TIA) eingeführt, die Dir ermöglicht, die 1200er Steuerung von Siemens zu verstehen und zu programmieren. Du wirst nicht nur die Grundlagen der SPS-Programmierung erlernen, sondern auch die Fähigkeit entwickeln, komplexe Automatisierungsprozesse zu gestalten und zu optimieren. Die Trainingsziele sind vielfältig und praxisnah. Du wirst lernen, die konventionelle Relaistechnik mit der modernen SPS-Technik zu vergleichen und die Struktur des Hardwaresystems zu begreifen. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Verständnis der Zahlensysteme, einschließlich Binär-, Hexadezimal- und Dezimalsystemen. Das Programmieren und Inbetriebnehmen einer SPS wird Teil Deiner praktischen Übungen sein, und Du wirst die IO-Zuordnung sowie grundlegende Verknüpfungen wie UND, ODER, NICHT, Selbsthaltung, SET und RESET verstehen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Fehlersuche. Du wirst lernen, wie man mit Querverweisliste und Statustest arbeitet, um Probleme effizient zu identifizieren und zu lösen. Zudem wirst Du die Grundlagen der symbolischen Programmierung kennenlernen, um strukturierte und gut dokumentierte Programme zu erstellen. Während des Kurses wirst Du auch die verschiedenen Bausteintypen wie FC, FB, OB und DB kennenlernen, die in der SPS-Programmierung verwendet werden. Die Diagnosefunktionen der Projektierungssoftware werden Dir ebenfalls vertraut gemacht, sodass Du bei der Programmierung und der Fehlersuche sicher agieren kannst. Praxisorientierte Übungen sind ein zentraler Bestandteil des Kurses. Du wirst eigene Beispiele erarbeiten und diese sowohl mit einem Simulator als auch mit echten Steuerungen testen. Dies gibt Dir die Möglichkeit, Dein theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen und ein tiefes Verständnis für die SPS-Programmierung zu entwickeln. Der Kurs ist ideal für alle, die in die SPS-Technik einsteigen möchten, sei es als Teil einer beruflichen Weiterbildung oder als Grundlage für die SPS-Programmierer-Ausbildung. Auch Lehrlinge in Elektroberufen, die ihre SPS-Kenntnisse vertiefen möchten, profitieren von diesem Kurs. Voraussetzungen sind grundlegende EDV-Kenntnisse sowie ein geübter Umgang mit der Tastatur und den Windows-Funktionen. Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Deine Karriere im Bereich der Automatisierungstechnik voranzutreiben und Dich auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 vorzubereiten. Nutze die Chance, Dich mit den neuesten Technologien und Werkzeugen vertraut zu machen und Deine beruflichen Perspektiven zu erweitern. Der SIEMENS TIA SPS-Programmierung Basiskurs ist der erste Schritt auf Deinem Weg zu einem zertifizierten SPS-Programmierer und öffnet Dir die Tür zu spannenden beruflichen Möglichkeiten.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufsausbildung #Schulung #Weiterbildung #Technik #Lehrabschlussprüfung #Elektrotechnik #Programmierung #Automatisierung #LehrlingeTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich mit der SPS-Technik vertraut machen möchten, sowie an diejenigen, die eine Ausbildung zum SPS-Programmierer anstreben. Auch Lehrlinge in Elektroberufen, die ihre SPS-Kenntnisse für die Lehrabschlussprüfung vertiefen möchten, sind eine wichtige Zielgruppe.
Die SPS-Programmierung (Speicherprogrammierbare Steuerung) ist ein zentraler Bestandteil der Automatisierungstechnik. SPS-Systeme ermöglichen die Steuerung und Regelung von Maschinen und Anlagen in der Industrie. Durch die Programmierung von SPSen kannst Du komplexe Abläufe automatisieren, Fehlerquellen minimieren und die Effizienz von Produktionsprozessen steigern. Der Kurs vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse, um diese Technologie effektiv zu nutzen.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Relaistechnik und SPS-Technik?
- Erkläre die Bedeutung der IO-Zuordnung in der SPS-Programmierung.
- Welche Zahlensysteme werden in der SPS-Programmierung verwendet und wie konvertiert man zwischen ihnen?
- Nenne die grundlegenden logischen Verknüpfungen, die in der SPS-Programmierung verwendet werden.
- Was ist der Zweck der symbolischen Programmierung und wie wird sie angewendet?
- Wie führst Du eine Fehlersuche mit einer Querverweisliste durch?
- Was sind die verschiedenen Bausteintypen in der SPS-Programmierung und wofür werden sie verwendet?
- Wie kannst Du Deine Programme strukturieren und dokumentieren?
- Nenne die Schritte zur Inbetriebnahme einer SPS.
- Was sind die Diagnosefunktionen der Siemens TIA Software?